Filtersubstratrinne
Die Filtersubstratrinne ist
ein System zur dezentralen Regenwasserbehandlung (vgl. Niederschlagswasserbehandlung).
Hauptbestandteile sind ein Rinnenkörper zur Sammlung und Ableitung von
Regenwasser sowie das darin enthaltene Filtersubstrat, dessen Funktion die
Reinigung des gesammelten Wassers ist. Einige Systeme weisen außerdem ein
zusätzliches Retentionsvolumen auf. Neben dem Vorgang der mechanischen
Filtration tragen in diesen Systemen je nach verwendetem Substrat auch
biologische (aerober/anaerober Abbau) und
chemisch-physikalische (Fällung,
Adsorption) Prozesse zur Wasserreinigung bei. Mit einer bauaufsichtlichen
Zulassung des DIBt ermöglichen dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen sogar
eine unterirdische Versickerung des gereinigten Wassers. Hierdurch wird der
zunehmenden Flächenversiegelung entgegengewirkt und der natürliche Wasserkreislauf
bleibt erhalten.