Lade Unternehmenspräsentation...
Umweltpolitik bei HAURATON
Wir verpflichten uns zum schonenden Umgang mit unseren Umwelt-Ressourcen, indem wir danach streben, unsere Umweltleistung ständig zu verbessern und Umweltbelastungen zu vermeiden. Die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Umweltvorschriften ist für uns selbstverständlich. Darüber hinaus schonen wir die Umwelt durch ein nachhaltiges Regenwassermanagement.
Regenwasserreinigung auf Mitarbeiter- und Kundenparkplatz
Entwässern, reinigen und versickern: Der Parkplatz für Kunden, Besucher und Mitarbeiter ist ein Beispielprojekt für Wasserreinigung. Mit unserer Filtersubstratrinne DRAINFIX CLEAN wird das anfallende Regenwasser gesammelt und gereinigt. Das angeschlossene HAURATON System DRAINFIX BLOC sorgt für die Versickerung und führt das saubere Regenwasser in den natürlichen Wasserkreislauf zurück.
Das Werk in Ötigheim
Bei der Ausstattung des neuen Standorts in Ötigheim bei Rastatt hat HAURATON von Anfang an konsequent auf ökologische Standards gesetzt. Das 2007 errichtete Werk und Logistikzentrum entspricht höchsten Ansprüchen. Über 100.000 Quadratmeter Fläche stehen für Arbeitsplätze, Lagerung und Produktion zur Verfügung. Regelmäßig wird in Gebäude und Gelände investiert, um diese ökologisch auf dem neuesten Stand zu halten.
Wärme aus der Box: Ressourcenschonendes Blockheizkraftwerk
Bei der Stromerzeugung fallen bis zu 60 % Wärme an. Diese Wärmeenergie verpufft ungenutzt. Unser Blockheizkraftwerk ist die ideale Lösung zum Energiesparen. Die gesamte Abwärme wird in dieser modernen Anlage für Heizung und Warmwasser-Aufbereitung eingesetzt. Der erzeugte Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Durch den maximalen Nutzungsgrad des Blockheizkraftwerkes werden bis
zu 40 % Primärenergie eingespart. Durch den den gesenkten Energieverbrauch reduziert sich der Feinstaubausstoß und das Klima wird somit geschont.
Jährliche Einsparung an CO2: > 120 Tonnen
Kurze Wege: Logistikkonzept setzt auf Effizienz
Die Logistikwege bei Kommissionierung und Verladung wurden im neuen Werk optimiert. Dadurch konnten nicht nur die Ladezeiten verkürzt und der Service für die Kunden ausgebaut werden. Es wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Diese Optimierung bedeutet eine CO2-Verringerung von mehr als 20 Tonnen im Jahr. Mit kurzen Transportwegen trägt HAURATON zur Lärmvermeidung und Verkehrsentlastung in der unmittelbaren Umgebung von Ötigheim bei.
Die Sonne im Haus: Tageslichtabhängige Lichteinstellung mit LED-Technik
HAURATON geht bei der Beleuchtung des Werks den ökologischen Weg:
Die herkömmlichen Leuchtstoffröhren wurden im Innen- und Außenbereich durch moderne LED-Beleuchtung ersetzt. Da diese Technik weniger staubanfällig ist, kann der Streuverlust des Lichtes deutlich minimiert werden.
Mit dieser Umstellung wird 26 % weniger Energie benötigt und die doppelte Lichtausbeute erzielt . Durch eine Tageslicht- abhängige Lichteinstellung passt sich die Beleuchtung aller Innen- und Außenbereiche an das Maß des Tageslichts selbstregulierend an, womit optimale Arbeitsbedingungen geschafft werden. Diese Regulierung führt zu einer
15 %igen Einsparung an Energie und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Jährliche Einsparung an CO2: > 11 Tonnen
Der Strom vom Dach: Werkhalle mit Photovoltaikanlage
Die gesamte Fläche des Hallendachs im Werk in Ötigheim wird für die Stromgewinnung aus
Sonnenenergie mit einer Photovoltaikanlage genutzt. Die 2.784 Module, auf einer Gesamtfläche von 4.478 m², liefern täglich ca. 1.700 kWh, die in das Stromnetz eingespeist werden. Das entspricht durchschnittlich 80 % des HAURATON-Strombedarfs.
Vergleichsweise können 145 Vier-Personenhaushalte damit versorgt werden.
Jährliche Einsparung an CO2: rund 450 Tonnen
Bunt und gesund: Blumenwiese für die Artenvielfalt
Natürliche Lebensräume für Bienen und andere Insekten sind in unserer versiegelten Umwelt rar geworden. Um der Natur ein Stück ursprüngliche Vielfalt zurückzugeben, nutzen wir auf dem HAURATON Firmengelände Flächen für eine Blumenwiese mit heimischen Pflanzen. Dieser natürliche Lebensraum bietet Futter und Platz für Insekten aller Art.